Maschinenmuseum Kiel-Wik

Maschinenmuseum Kiel-Wik

07. Januar 2025 / Klaudia

Maschinenmuseum Kiel-Wik: Historische Kraftmaschinen

Das Maschinenmuseum Kiel-Wik ist in zwei denkmalgeschützten Industriegebäuden des ehemaligen Kieler Gaswerks mitten im Maritimen Viertel Kiels untergebracht. Dies ist der einzigartige Rahmen für die ungezählten Pferdestärken historischer Kraftmaschinen, die ein Jahrhundert Maschinenbaugeschichte repräsentieren: Vom Ottomotor, Dampfmaschinen über die muskelkraftbetriebene Bohrmaschine bis hin zum U-Boot-Dieselmotor.

Was Sie über das Maschinenmuseum Kiel-Wik wissen sollen auf einen Blick

Ausflugziel

Museum

Fokus

Geschichte

geeignet für

Erwachsene Jugendliche Kinder

Tageszeit

tagsüber

Wetter

Bei jedem Wetter

Maschinenmuseum Kiel-Wik: Alte Technik wird lebendig

Das Maschinenmuseum Kiel-Wik liegt in unmittelbarer Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal, mitten im Maritimen Viertel Kiels, mit Blick auf die Holtenauer Schleusen. Es beherbergt mehr als ein Jahrhundert Maschinenbaugeschichte in anschaulicher und lebendiger Darstellung. Dieses für die norddeutsche Region einzigartige Museum konzentriert sich auf den Wirtschaftsraum Kiel als ehemals bedeutender Werft- und Maschinenbaustandort. Präsentiert sind unterschiedliche Maschinen von der Dampfmaschine bis hin zum U-Boot-Dieselmotor.

Die Exponate sind jedoch weit mehr als blankgeputzte historische Kraft- und Arbeitsmaschinen mit neuem Anstrich, hier wird alte Technik wieder lebendig. Längst vergangene Arbeitswelten lassen sich in Betrieb miterleben: das Atmen eines Otto-Motors beim Anlassen, die spürbare Energie einer Lokomotive unter Dampf, das Auf und Ab der Ventilstößel eines laufenden U-Boot-Diesels und der Geruch von Öl und Kraftstoff in der Luft.

Das Maschinenmuseum Kiel-Wik eignet sich für die ganze Familie, für Jung und Alt. Auf dem Programm nach Vereinbarung stehen Vor-Führungen für Einzelpersonen oder Kleingruppen ebenso wie ausgewählte (Erlebnis-) Vorträge zur Geschichte der Maschinentechnik, didaktisch abgestimmte Programme für Schulklassen, Veranstaltungen für Betriebe und Vereine zu besonderen Anlässen sowie spannende und erlebnisreiche Kindergeburtstage.

Die 2005 gegründete gemeinnützige Stiftung Maschinenmuseum Kiel-Wik ist verantwortlich für Betrieb und die ständige Weiterentwicklung des Museums. Der Eintritt ist frei. Unterstützt wird das ehrenamtliche Engagement der Betreiber von Förderern und Sponsoren mit finanziellen und mit Sach- und Dienstleistungen.

Was bietet das Maschinenmuseum Kiel-Wik?

  • Das Maschinenmuseum Kiel-Wik hat das Motto „Historische Technik in Betrieb erleben!“
  • Im Museum lässt sich der „Wiker Lanz-Bulldog-Führerschein“ erwerben.
  • Führungen oder besondere Veranstaltungen sind auch außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeiten möglich.
  • Regelmäßig finden Sonderveranstaltungen statt, wie etwa „Felix Wankel und sein Motor“ am 15. Juli 2023, 15:00 bis 17:00 Uhr.
  • Eintritt ist frei; die gemeinnützige Stiftung als Museumsleitung nimmt gerne Geld- oder Sachspenden entgegen.

Öffnungszeiten

Geschlossen an Feiertagen

Führungen oder besondere Veranstaltungen sind auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich.

Anreise mit PKW und Öffentlichen

Mit dem PKW:

Wenn Sie über die B 503, Abfahrt Kiel-Wik oder aus der Kieler Innenstadt kommend über die Feldstraße oder die Holtenauer Straße in Richtung Nord-Ostsee-Kanal fahren.

Mit dem Bus:

11: Haltestelle Auberg oder Wik, Kanal 33, 91, 501/502, 744: Haltestelle Schleusenstraße

Anschrift und Kontakt

Anschrift Museum:

Maschinenmuseum Kiel-Wik
Am Kiel-Kanal 44
24106 Kiel

Geschäftstelle: 

Stiftung Maschinenmuseum Kiel-Wik 
Friedenskamp 8
24119 Kronshagen

Kontakt

Museum Tel. 0431/5943450
Geschäftsstelle Tel. 0431/580309

Anmeldungen unter E-Mail:
leitung@maschinenmuseum-kiel-wik.de 
oder Telefon 0431-580309 
oder Kontaktformular:
https://www.maschinenmuseum-kiel-wik.de/kontakt-2/

Karte

Klaudia
Ich bin Klaudia, Autor der Webseiten Ostsee-mit-Kindern.de. Ich verfügt über umfangreiche Kenntnisse über kinderfreundliche Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte entlang der Ostseeküste. Durch eigene Reiseerfahrungen und eine sorgfältige Recherche habe ich ein fundiertes Verständnis dafür entwickelt, welche Angebote und Orte besonders für Familien mit Kindern geeignet sind.
Powered by GetYourGuide

Top Empfehlungen

Phonomuseum "Alte Schule"

Das Phonomuseum "Alte Schule" ist ein faszinierender Ort für Musikliebhaber. Hier wer...

Automuseum Collection Schwansen

Das Automuseum Collection Schwansen ist ein beeindruckendes Schaufenster für Automobilgeschicht...

Wikinger Museum Haithabu

Das Wikinger Museum Haithabu zählt zu den führenden archäologischen Museen in Deutsch...