Museumshafen Lübeck

Museumshafen Lübeck

08. April 2025 / Fabio Klein

Der Museumshafen Lübeck

Der Museumshafen in Lübeck ist ein historischer Hafen, der Besuchern einen Einblick in die maritime Geschichte der Stadt bietet. Hier liegen traditionelle Segelschiffe, Fischerboote und historische Arbeitsschiffe vor Anker. Mit seinen malerischen Kulissen, gemütlichen Cafés und den charmanten Schiffen ist der Museumshafen ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Ein Ort voller maritimer Atmosphäre und Geschichte.

Was Sie über den Museumshafen Lübeck wissen sollen auf einen Blick

Ausflugziel

Museum

Fokus

Geschichte

geeignet für

Erwachsene Jugendliche Kinder

Tageszeit

tagsüber

Wetter

Bei schönem Wetter

Wo?

draußen

Über den Museumshafen Lübeck

Der Museumshafen in Lübeck ist ein faszinierendes maritimes Juwel, das Besucher in vergangene Zeiten entführt. Gelegen in der historischen Altstadt an der Trave, bietet der Hafen einen einzigartigen Einblick in die reiche maritime Geschichte der Stadt.

Der Hafen beherbergt eine Vielzahl von traditionellen Segelschiffen, Fischerbooten und historischen Arbeitsschiffen, die majestätisch im Wasser liegen. Jedes dieser Schiffe erzählt seine eigene Geschichte und gibt einen Eindruck von vergangenen Seefahrerzeiten. Von den stattlichen Segelschiffen bis hin zu den kleineren Fischerbooten spürt man den Hauch der Vergangenheit und die unverkennbare Atmosphäre der Seefahrt.

Die malerische Kulisse des Museumshafens ist ein Genuss für die Augen. Mit den historischen Backsteinhäusern, den Kopfsteinpflasterstraßen und den pittoresken Ufern der Trave versetzt der Hafen die Besucher zurück in eine Zeit, in der Lübeck eine bedeutende Handelsstadt war.

Der Museumshafen ist nicht nur ein Ort zum Anschauen, sondern auch zum Erleben. Besucher haben die Möglichkeit, an geführten Touren teilzunehmen, bei denen sie mehr über die Geschichte der Schiffe und des Hafens erfahren. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Veranstaltungen und Festivals, bei denen das maritime Erbe gefeiert wird. Von maritimen Märkten bis hin zu Segelregatten ist immer etwas los im Museumshafen.

Für eine entspannte Pause bieten sich die gemütlichen Cafés und Restaurants entlang des Hafens an. Hier kann man bei einem leckeren Kaffee oder einer traditionellen norddeutschen Mahlzeit den Blick auf die Schiffe und das Treiben im Hafen genießen.

Der Museumshafen Lübeck ist nicht nur ein Ort für Seefahrtbegeisterte, sondern für alle, die Interesse an der Geschichte und Kultur der Stadt haben. Mit seiner einzigartigen Kulisse, den beeindruckenden Schiffen und der maritimen Atmosphäre ist er ein absolutes Muss bei einem Besuch in Lübeck. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und lassen Sie sich von der Schönheit dieses historischen Hafens verzaubern.

Öffnungszeiten

Brückenöffnungszeiten

Sommermonate (01.04. bis 31.10.) täglich um:
  • 09:30 Uhr
  • 12:30 Uhr
  • 17:00 Uhr
  • 19:30 Uhr
Wintermonate (01.11. bis 31.03.) täglich um:
  • 09:30 Uhr
  • 15:00 Uhr

Anfahrt

Bitte geben Sie in Ihr Naviagationsgerät oder in einen Routenplaner wie etwa https://maps.adac.de/route folgendes ein:

Willy-Brandt-Allee 35
23554 Lübeck

Anschrift & Kontaktdaten

Anschrift

Willy-Brandt-Allee 35
23554 Lübeck

Kontakt

Telefon: 0451-4008399
E-Mail: info@museumshafen-luebeck.org

Karte

Fabio Klein
Mein Name ist Fabio Klein, ich bin Autor ich bin erfahrener und leidenschaftlicher Experte für das Reisen mit Kindern an der Ostseeküste. Mit fundiertem Wissen und einer großen Begeisterung für die Region biete ich wertvolle Tipps und Ratschläge, um Familien dabei zu unterstützen, unvergessliche Urlaubserlebnisse an der Ostsee zu genießen.
Powered by GetYourGuide

Top Empfehlungen

Societät Rostock maritim e.V.

Die Societät Rostock maritim e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Fokus auf mariti...

Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld

Das Museum in Born auf dem Darß befindet sich in einem der Nebengebäude der "Alten O...

NATUREUM

Das NATUREUM ist ein faszinierendes Naturkundemuseum, das Besucher in die atemberaubende Welt der Me...