Flandernbunker

Flandernbunker

08. Januar 2025 / Fabio Klein

Der Flandernbunker

Der Verein "Mahnmal Kilian" e.V. strebt die Erhaltung des Flandernbunkers als authentisches historisches Denkmal im öffentlichen Raum an. Der Bunker präsentiert sich als kompakter, robuster grauer Betonwürfel, der den Charakter eines Schutzbauwerks aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs verkörpert. Seine beeindruckende Wandstärke von über 2 Metern und das Fehlen jeglicher dekorativer Elemente wie Verklinkerung machen diesen Charakter deutlich erkennbar.

Was Sie über den Flandernbunker wissen sollen auf einen Blick

Ausflugziel

Sehenswerter Ort

Fokus

Geschichte

geeignet für

Erwachsene Jugendliche Kinder

Tageszeit

tagsüber

Wetter

Bei schönem Wetter

Wo?

draußen drinnen

Über den Flandernbunker

Der Verein "Mahnmal Kilian" e.V. strebt die Erhaltung des Flandernbunkers als authentisches historisches Denkmal im öffentlichen Raum an. Der Bunker präsentiert sich als kompakter, robuster grauer Betonwürfel, der den Charakter eines Schutzbauwerks aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs verkörpert. Seine beeindruckende Wandstärke von über 2 Metern und das Fehlen jeglicher dekorativer Elemente wie Verklinkerung machen diesen Charakter deutlich erkennbar.

Deutlich sichtbar sind auch die Spuren der vergangenen 60 Jahre. Ausblühungen des Betons bedecken den Bunker nicht nur von außen, sondern haben sich in seinem Inneren schon zu kleinen Stalaktiten und Stalagmiten getürmt. Kondens- und durchsickerndes Regenwasser hat die rot-braunen Oxyde rostender Eisenarmierungen aufgenommen und in Form senkrechter Fahnen über die Wände verteilt. Dieser ursprüngliche Zustand soll so weit wie möglich beibehalten werden.

Der Verein "Mahnmal Kilian" e.V. hat diese Kriegsruine als Ort der Bildung und der Völkerverständigung etabliert. Sie ist Bildungs-, Kultur- und Gedenkstätte für Besucher und dient als Ausgangspunkt für anschaulichen Geschichtsunterricht. Als Ruine dokumentiert der Bunker Kriegswahnsinn und Niederlage zugleich.

Öffnungszeiten

Montag10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag10:00 - 17:00 Uhr
Freitag10:00 - 17:00 Uhr
Samstag10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag10:00 - 17:00 Uhr

Anfahrt

Bitte geben Sie in Ihr Naviagationsgerät oder in einen Routenplaner wie etwa https://maps.adac.de/route folgendes ein:

Kiellinie 249
24106 Kiel

Anschrift & Kontaktdaten

Anschrift

Kiellinie 249
24106 Kiel

Kontakt

Telefon: +49 431 2606309
E-Mail: info@kriegszeugen.de

Karte

Fabio Klein
Mein Name ist Fabio Klein, ich bin Autor ich bin erfahrener und leidenschaftlicher Experte für das Reisen mit Kindern an der Ostseeküste. Mit fundiertem Wissen und einer großen Begeisterung für die Region biete ich wertvolle Tipps und Ratschläge, um Familien dabei zu unterstützen, unvergessliche Urlaubserlebnisse an der Ostsee zu genießen.
Powered by GetYourGuide

Top Empfehlungen

Tauchgondel Grömitz

Die Tauchgondel Grömitz ist am vorderen Ende der 400 Meter langen Seebrücke von Grömi...

OZEANEUM

Im Jahr 1951 wurde eine bescheidene Sammlung als Naturkundemuseum in das ehemalige Katharinenkloster...

Wassertor Wismar

Das Wassertor ist das einzige noch erhaltene Stadttor von insgesamt fünf ursprünglichen To...