Die Meeresbiologische Station in Laboe ist eine faszinierende private Einrichtung, die seit ihrer Gründung im Mai 1999 ein breit gefächertes Publikum begeistert. Ihre Hauptmission besteht darin, Besuchern einen tiefgreifenden Einblick in die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee zu vermitteln.
Die Station liegt malerisch am Ufer der Ostsee und bietet somit eine einzigartige Lage, um die marine Biodiversität hautnah zu erleben. Mit modernster Technologie und einer hochqualifizierten Belegschaft von Meeresbiologen, bietet sie ein reichhaltiges Angebot an Bildungsprogrammen und Forschungsaktivitäten für Jung und Alt.
Für Besucher gibt es zahlreiche interaktive Ausstellungen, die sie in die faszinierende Welt der Meerestiere und Pflanzen einführen. Hier können sie eine Vielzahl von Unterwasserlebewesen entdecken und die Bedeutung des marinen Ökosystems für unseren Planeten besser verstehen.
Die Meeresbiologische Station Laboe setzt sich auch aktiv für den Schutz der Meeresumwelt ein und sensibilisiert die Besucher für die Herausforderungen, denen die Ostsee gegenübersteht. Durch Workshops und Vorträge werden die Besucher ermutigt, ihren Teil zum Erhalt der marinen Ökosysteme beizutragen.
Zusätzlich zu Bildungs- und Forschungsaktivitäten organisiert die Station Exkursionen auf dem Meer, um das Verständnis für die Ostsee als Lebensraum zu vertiefen. Diese Exkursionen bieten den Besuchern die Möglichkeit, Wale, Delfine und andere maritime Spezies in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und zu schützen.
Die Meeresbiologische Station Laboe ist zweifellos ein Juwel an der
Ostseeküste und trägt maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Meeresökologie zu schärfen und gleichzeitig die Freude an der Erforschung unserer faszinierenden Unterwasserwelt zu fördern.