Bootsschule1 – Der flexible Weg für Familien zum Bootsführerschein an der Ostsee

Bootsschule1 – Der flexible Weg für Familien zum Bootsführerschein an der Ostsee

07. August 2025 / Andreas Kirchner

Familienzeit auf dem Wasser wird mit dem richtigen Know‑how sicher, flexibel und richtig spaßig. An der Ostseeküste eröffnet ein Sportbootführerschein neue Möglichkeiten: versteckte Buchten entdecken, Inseln ansteuern oder spontane Ausflüge mit Kindern unternehmen. Nach Abschluss bei Bootsschule1 bist du als Bootsführer bestens vorbereitet – mit solidem Fachwissen und praktischem Können – um egal ob mit eigenem oder gemietetem Boot souverän und selbstbewusst unterwegs zu sein.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Bootsschule1 deinen Sportbootführerschein erfolgreich absolvierst und anschließend mit deiner Familie unvergessliche Ostsee‑Abenteuer erlebst.

Das Angebot von Bootsschule1 im Überblick

Bootsschule1 ist Deutschlands erste vollständig digitale Bootsschule. Der gesamte Weg zum Bootsführerschein mit Bootsschule1 – Theorie, Buchung der Praxisstunden und Prüfungsanmeldung – erfolgt über eine Online-Plattform.

Die Schule bietet den Sportbootführerschein für Binnen- und Seewasser, optional auch als Kombi-Paket. Ergänzt wird das Angebot durch Zusatzscheine wie Funkscheine (SRC, UBI), Pyroschein oder den Sportküstenschifferschein (SKS).

Die Theorie wird bequem über kurze Video-Lektionen mit interaktiven Prüfungssimulationen vermittelt. Prüfungen können zeit- und ortsunabhängig geübt werden, unterstützt durch persönliche Betreuung bei offenen Fragen via Chat, WhatsApp oder E‑Mail.

Für die Praxis stehen deutschlandweit mehr als 100 Standorte zur Verfügung – darunter auch an der Ostsee. Meist reichen ein oder zwei praktische Fahrstunden zur Prüfungsvorbereitung, weitere Stunden sind optional buchbar.

Außerdem gibt es eine 14‑Tage-Geld-zurück-Garantie, eine Erfolgs-Garantie bei Nichtbestehen und eine Bestpreis-Garantie.

Digital lernen, an der Küste die Praxis meistern

Für viel beschäftigte Familien wird der Weg zum Bootsführerschein oft zur Herausforderung – insbesondere wenn der Urlaub an der Ostseeküste genutzt werden soll, ohne in Kursräumen Zeit zu verlieren. Bootsschule1 bietet hierfür eine moderne, flexible Lösung: effektives Online-Lernen kombiniert mit praxistauglicher Fahrstunden direkt vor Ort.

Der innovative Ansatz von Bootsschule1 gibt die volle Kontrolle über den Zeitplan.

  • Lernen im eigenen Tempo: Die gesamte Theorie wird über eine Online‑Plattform vermittelt – mit Lernvideos, Prüfungssimulation und offiziellen Prüfungsfragen. So kann der Lernstoff flexibel, und ganz ohne festen Zeitplan, zu Hause oder unterwegs erarbeitet werden.

Ein entscheidender Vorteil für die Urlaubsplanung ist das umfangreiche Partnernetzwerk von über 100 Praxistandorten deutschlandweit. Die praktischen Fahrstunden können so direkt am Urlaubsort an der Ostsee absolviert werden. Darunter fallen zum Beispiel: 

In Mecklenburg-Vorpommern:

In Schleswig-Holstein:

  • Kiel
  • Lübeck
  • Flensburg
  • Eckernförde
  • Fahrdorf

Damit lässt sich die Reise entspannt gestalten: Volles theoretisches Wissen ist bereits mitgebracht, vor Ort folgen nur noch wenige intensive Praxisfahrten und die Prüfung. Die Termine können flexibel mit der Bootsschule abgestimmt werden – ideal abgestimmt auf den Familienurlaub.

Kosten und Pakete: Was der Bootsführerschein bei Bootsschule1 kostet

Für Familien ist es wichtig, die Kosten für ein solches Projekt genau planen zu können, ohne von unerwarteten Zusatzgebühren überrascht zu werden. Bootsschule1 erfüllt diesen Anspruch mit einem fairen All-Inclusive-Modell.

Das Kernangebot, der Kombikurs für den Sportbootführerschein (SBF) See und Binnen, ist preislich besonders attraktiv gestaltet und enthält alle wesentlichen Leistungen für eine erfolgreiche Ausbildung:

  • Preis für den Kombikurs (See & Binnen): ca. 495 €
  • Daneben bietet die Schule auch Einzelkurse für den Bootsführerschein See und Binnen, für jeweils 395 € und 345 €.  

Der Paketpreis ist als "All-Inclusive-Versprechen" zu verstehen und deckt in der Regel folgende Leistungen ab:

  • Digitale Lernplattform: Unbegrenzter Zugang zu allen Lernvideos, dem offiziellen Fragenkatalog und den Prüfungssimulationen.
  • Physisches Lernpaket: Das "Willkommenspaket" mit Navigationsbesteck (Kurs- und Anlegedreieck, Zirkel) und Übungstampen für die Knoten wird direkt nach Hause geschickt.
  • Praktische Ausbildung: Die notwendigen Fahrstunden auf dem Motorboot bei einer der über 100 Partner-Fahrschulen in ganz Deutschland sind im Preis enthalten.
  • Persönliche Betreuung: Bei Fragen steht ein Support-Team zur Verfügung.

Die einzige zusätzliche Gebühr, die nicht im Paketpreis von Bootsschule1 enthalten ist, ist die offizielle Prüfungsgebühr. Diese wird von den Prüfungsausschüssen des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) oder des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) erhoben und direkt an diese entrichtet. Sie liegt in der Regel bei ca. 147 € für die kombinierte Theorie- und Praxisprüfung (See & Binnen). 

Warum lohnt sich der Bootsführerschein für Familien an der Ostsee?

Ein Bootsführerschein kann für Familien an der Ostsee viele Vorteile bringen – sowohl in Bezug auf Freiheit und Freizeitgestaltung als auch auf Sicherheit und gemeinsames Erleben. Hier eine ausführlichere Betrachtung, warum sich der Erwerb eines Bootsführerscheins für Familien lohnt:

  • Mehr Freiheit auf dem Wasser

Mit einem Bootsführerschein sind Familien nicht mehr auf Ausflugsboote oder geführte Touren angewiesen. Sie können selbst entscheiden, wann und wohin sie fahren möchten – sei es ein Abstecher zu einer abgelegenen Bucht, ein Badestopp auf See oder ein Picknick auf dem Wasser. Die Ostsee bietet eine Vielzahl an geschützten Revieren, ideal für entspannte Familientouren.

  • Spannende Urlaubserlebnisse für Kinder und Eltern

Bootfahren bringt Abenteuer, Abwechslung und Naturerlebnis – und das für alle Altersgruppen. Kinder erleben das Steuern, Navigieren und Beobachten von Natur und Tierwelt hautnah. Der Perspektivwechsel vom Wasser aus schafft besondere Urlaubsmomente, die lange in Erinnerung bleiben.

  • Sichere Familienzeit statt überfüllter Strände

Gerade in der Hauptsaison sind viele Ostseestrände überfüllt. Mit dem eigenen oder gemieteten Boot kann die Familie dem Trubel entgehen und ruhigere Orte und Ostseeinseln erkunden. Ein Bootsführerschein erlaubt die flexible Flucht ins Blaue – ohne Kompromisse bei Komfort und Sicherheit.

  • Zugang zu Mietbooten und Charterangeboten

Ohne Führerschein sind die Möglichkeiten stark eingeschränkt: Nur sehr kleine oder langsam fahrende Boote dürfen führerscheinfrei genutzt werden. Mit einem Sportbootführerschein See hingegen stehen Familien viele moderne Mietboote und Charteryachten offen – auch mit Kabinen und Übernachtungsmöglichkeiten. Damit wird der Bootsurlaub an der Ostsee zur echten Alternative zum Hotel.

  • Gemeinsames Lernen und Verantwortung übernehmen

Der Weg zum Bootsführerschein kann auch ein Familienprojekt sein: Teenager ab 16 Jahren dürfen ebenfalls den Sportbootführerschein machen. Gemeinsames Lernen fördert Verantwortungsbewusstsein, stärkt das Miteinander und weckt maritime Interessen – vielleicht sogar über den Urlaub hinaus.

  • Langfristig günstiger als gedacht

Die einmalige Investition in einen Bootsführerschein zahlt sich über Jahre aus – gerade für Familien, die regelmäßig Urlaub an der Ostsee machen. Wer häufiger Boote mietet oder langfristig über ein eigenes Boot nachdenkt, profitiert mehrfach: durch größere Unabhängigkeit, niedrigere Mietkosten und mehr Auswahl.

Ein Bootsführerschein eröffnet Familien an der Ostsee neue Möglichkeiten, ihren Urlaub aktiv, flexibel und naturnah zu gestalten. Er schafft Raum für gemeinsame Erlebnisse, reduziert Stress durch überfüllte Touristenorte und fördert zugleich Verantwortungsbewusstsein und maritime Kompetenz. Wer regelmäßig an die Ostsee reist, profitiert langfristig von der Investition – nicht nur finanziell, sondern auch emotional.

Fazit: Leinen los für das Familienabenteuer!

Der Sportbootführerschein öffnet Familien völlig neue Möglichkeiten, die Ostseeküste sicher und flexibel zu erkunden – abseits überfüllter Strände und voller Unabhängigkeit. Die Ausbildung muss dabei keine Urlaubstage in Anspruch nehmen: Das digitale Lernkonzept von Bootsschule1 erlaubt es, die Theorie flexibel von zu Hause aus zu absolvieren. Die praktischen Fahrstunden finden anschließend direkt an der Küste statt – ideal abgestimmt auf die Ferienzeit. Dadurch wird die Ausbildung selbst zum ersten Schritt hin zu unvergesslichen gemeinsamen Momenten auf dem Wasser.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ostsee-mit-kindern.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über den Ostsee Urlaub für Familien zur Verfügung.
Powered by GetYourGuide

Top Empfehlungen

Tipps für die Urlaubsplanung mit kleinen Kindern

Eine Reise mit kleinen Kindern ist eine wunderbare Erfahrung, sie erfordert aber eine sorgfälti...

Warum Kinderkleidung mit Motiven und Lieblingsfarben den Spaßfaktor im Urlaub an der Ostsee steigert

Ein Familienurlaub an der Ostsee ist mehr als nur eine Auszeit vom Alltag – er ist ein Erlebni...

Beliebte Seebrücken an der Ostseeküste

Die Ostseeküste Deutschlands ist bekannt für ihre vielen malerischen Seebrücken, die ...