Bastorfer Leuchtturm Buk
Der Bastorfer Leuchtturm, der bei Kühlungsborn liegt, thront mit einer Feuerhöhe von 95 Me...
Schon während der Fahrt über die Fehmarnsundbrücke zur Insel kann man bei klarem Wetter den kleinen weißen Leuchtturm Strukkamphuk sehen. Er befindet sich westlich der Brücke und heißt Neuankömmlinge mit seinem Signallicht willkommen. Obwohl er der kleinste unter den Leuchttürmen auf Fehmarn ist, spielt er eine bedeutende Rolle als Navigationshilfe für die Schifffahrt. Zusammen mit dem Flügger Leuchtturm weist er auch heute noch als Unterfeuer den Schiffen, die aus östlicher Richtung kommen, den Weg in den Sund.
Ausflugziel
Sehenswerter Ortgeeignet ab
0 bis 99 JahreTageszeit
tagsüberWetter
Bei schönem WetterWo?
draußen drinnenUrsprünglich wurde 1872 an der heutigen Stelle des Leuchtturms eine Laterne installiert, die jeden Abend an einem Mast hochgezogen wurde und bis zum Ende des 19. Jahrhunderts der Schifffahrt zur Orientierung diente. Ab 1896 diente ein fünf Meter hohes, achteckiges Eisenfeuer als fester Orientierungspunkt.
Im Jahr 1935 wurde das eiserne Laternenhäuschen durch den heutigen runden Betonbau ersetzt. Die Beleuchtung erfolgte zunächst mit Flüssiggas, ab 1954 elektrifiziert mit einer 40-Watt-Glühlampe, und seit 2000 wird eine Halogen-Glühlampe als Lichtquelle verwendet.
Seit 2003 steht der Leuchtturm Strukkamphuk unter Denkmalschutz.
Der Bastorfer Leuchtturm, der bei Kühlungsborn liegt, thront mit einer Feuerhöhe von 95 Me...
Hinter dem Deich, an der Nordwestecke der Insel Fehmarn, befindet sich ein faszinierendes Bild: Zwei...
Seit 1964 thront der rot-weiß gestreifte Stahlbetonturm als das "neue" Wahrzeichen a...